
Altlasten sind ein sensibles Thema, deren Sanierung eine Aufgabe für Spezialisten ist. Altlastenstandorte stellen aufgrund ihrer Gefahrstoffe in Boden, Wasser oder Luft eine potenzielle Gefährdung für Mensch und Umwelt dar. Aus diesem Grund setzen wir als Entsorgungsfachbetrieb gerade bei Arbeiten in kontaminierten Bereichen (BGR 128 TRGS 524) auf Transparenz und fachliche Kompetenz im Umgang mit Auftragnehmern und Behörden. Nur so entsteht die Basis für ein gutes Verhältnis aller Beteiligten und gegenseitiges Vertrauen bei der Umsetzung komplexer Altlastensanierungen.
Um Belastungen für Mensch und Umwelt beim Umgang mit Gefahrstoffen im Bereich der Altlastensanierung soweit wie möglich zu minimieren, aber auch um eine ökologisch und wirtschaftlich nachhaltige Sanierung gewährleisten zu können, entwickeln unsere Fachleute auf jedes Vorhaben abgestimmte Sanierungs- und Entsorgungskonzepte.
Mit unseren mobilen Brech-, Sieb-, Sortier- und Windsichteranlagen zur Fraktionierung der unterschiedlichsten Massenströme erreichen wir eine sortenreine Trennung von Altlasten und unbelastetem Material. Dies ist vor allem im Hinblick auf die ökologische und wirtschaftliche Verwertung bzw. Entsorgung ein wichtiger Aspekt.
Sämtliche Entsorgungswege und die dazugehörigen Massenströme werden von uns lückenlos dokumentiert. Als Entsorgungsfachbetrieb ist dies für uns nicht nur eine Selbstverständlichkeit, sondern die Voraussetzung für den erfolgreichen Abschluss eines Projektes im Bereich der Altlastensanierung.
Unser Betätigungsfeld bei Arbeiten in kontaminierten Bereichen erstreckt sich über:
- Rückbau und Rekultivierung von Bohrschlammgruben
- Rückbau von Tankstellen und Großtanklagern
- Rückbau von petrochemischen Anlagen
- Rückbau von Erdölleitungen
- Rückbau von alten Industrieanlagen (kontaminiert)
- Soforthilfe bei Havarien und Umweltschäden
- Rückbau alter Siedlungsabfalldeponien