Verladung eines Anlagenteils in einer Werkhalle im Tandemhub

- Verladung von Maschinenteilen
- Hublast: ca. 25 to
- Geräteeinsatz 2x 50 to Auto-Tele-Kran
Verladung durch Zufahrt der Transporteinheit unter schwebende Last. Begrenzte Hallenhöhe von ca. 5,0 m, Tandemhub mittels 2 Kranen.
Verladung eines Anlagenteils in einer Werkhalle im Tandemhub

Aufbau eines Raupenkrans für den Neubau von Windkraftanlagen in Niederlangen

- Aufbau eines 600 to Raupenkrans
- Geräteeinsatz: 120 to Auto-Tele-Kran
- Einsatzdauer: 1 Woche
- Hublast (max): ca. 40 to
Windpark Oberlangen

- Umsetzen von Betonfertigschalen
- Geräteeinsatz 220 to Auto-Tele-Kran
- Hublast (max): ca. 30 to
Verladearbeiten Windkraftanlagenblätter Eurohafen Haren

- Verladung von WKA-Blättern von LKW auf Binnenschiff
- Lastlänge ca. 50 m
- Geräteeinsatz: 80 to + 120 to Telekran
Besonderheiten: Tandemhub aufgrund der Lastabmessungen
Entladung von Hochsilos

- Entladung von Hochsilos
- Geräteeinsatz LTR 1060
- Hublast (max): 12 to
Besonderheiten: Aufgrund der Entfernung von Lastaufnahme bis Lastablage war die Last am Haken zu verfahren (Raupenkran)
Aufbau eines Turmdrehkrans in Nordhorn (Innenstadt)

- Aufbau eines Turmdrehkrans
- Geräteeinsatz: 220 to Auto-Tele-Kran
- Hublast 5,7 to bei 32 m Ausladung, Hakenhöhe 37 m
Besonderheiten: Innerstädtischer Aufbau (Fußgängerzone) Unmittelbare Ufernähe (Vechte), angrenzender Baumbewuchs (ca. 20 m Höhe)
Klärbecken

- Umlagerung von Klärschlamm aus einem tieferliegenden Becken in ein höherliegendes Becken
- Geräteeinsatz: LTR 1060, hydraulischer Greifer
Besonderheiten: Ferngesteuerte Führung des Raupenkrans aufgrund der örtlichen Gegebenheiten.
Entladung Jantje Nordhorn

- Entladung eines restaurierten holl. Frachtschiffs
- Hublast: ca. 36 to
- Geräteeinsatz 220 to Auto-Tele-Kran
Besonderheiten: Innerstädtischer Bereich (Fußgängerzone)